Zusatzstudiengang: Zertifikat der Antisemitismuskritischen Bildung für Unterricht und Schule (ZABUS)
Bewerben Sie sich jetzt für das Wintersemester 2025/2026.
Alle weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen und finden Sie auf der Seite 'Bewerbung'.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter: zabus@uni-wuerzburg.de
Sie möchten sich aktiv (und verantwortungsvoll) mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen und (pädagogisch) wirksam handeln? Im Studium finden Sie zu wenig Zeit und Raum für diese Reflexionen/ Diskurse/ die Beschäftigung mit drängenden Themen?
In unseren interaktiven Lernformaten und offenen Diskursräumen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich fundiert mit dem Phänomen Antisemitismus auseinanderzusetzen, seine komplexen Mechanismen zu verstehen sowie Reaktionsweisen zu erlernen: ob im Studium, im späteren Beruf oder im gesellschaftlichen Alltag.
Die Angebote zur antisemitismuskritischen Bildung schaffen hier Raum für:
- Vermittlung von Grundlagen
- Verbindung von Theorie und Praxis
- Synergien von antisemitismus- und rassismuskritischer Bildung